Es gibt die Möglichkeit Spotify ganz einfach über Firefox zu genießen: https://play.spotify.com/
Die zweite Variante ist Spotify direkt zu installieren. So kann man z.B. Musik auch offline speichern und hören.
Folgend beschreibe ich die Installation von Spotify für Ubuntu. Die Anleitung sollte dennoch für alle auf Ubuntu basierenden Distributionen funktionieren, wie z.B. Ubuntu selbst, Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu und Mint. Solltet ihr andere Erfahrungen machen, könnt ihr mir gerne schreiben. Der einzige Unterschied zwischen den Distributionen ist, wo man das Terminal findet.
Auf der Homepage von Spotify steht die Kurzfassung der Anleitung zur Installation. Da ich aber selbst weiß dass ein Linux-Umsteiger wenig damit anfangen kann wie man z.b. die sources.list bearbeitet, habe ich hier detailliert alles genau beschrieben.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Update 26.12.2014, Am Ende des Artikels habe ich eine noch kürzere Anleitung hinzugefügt. :-)
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Öffne die Dash-Startseite, suche nach Terminal und auf gehts..
Wer wissen möchte warum folgende Befehle eingegeben werden, der kann sich hier gerne belesen:
Erläuterung: Alle Befehle die im Terminal eingeben werden müssen, werden bei dieser Anleitung folgend fett gedruckt dargestellt. Nach jedem Befehl folgt die Bestätigung der Taste Enter.
user@linuxgefälltmir:~$ sudo -s
[sudo] password for linuxgefälltmir: Passwort eingeben! Welches du während der Eingabe nicht siehst. Eingeben und Enter.
root@linuxgefälltmir:~# nano /etc/apt/sources.list
Um die nächsten Schritte besser zu verstehen, folgen zwei Screenshoots.
1. Gehe mit der "Pfeil-nach-unten-Taste" ↓ bis ans Ende der sources.list. Folgendes markieren, kopieren und mit einem Rechtsklick in die sources.list einfügen:
deb http://repository.spotify.com stable non-free
2. Danach mit den Tasten Strg + O (Buchstabe O wie Otto) den Eintrag speichern.
Unten steht jetzt Dateiname zum Speichern: /etc/apt/sources.list bestätige mit Enter.
Mit den Tasten Strg + X nano beenden.
Weiter gehts im Terminal.
Erläuterung: Was folgend hellgrau angezeigt wird, erscheint automatisch nach dem du den Befehl eingegeben hast.
root@linuxgefälltmir:~# apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 94558F59
hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 94558F59
Executing: gpg --ignore-time-conflict --no-options --no-default-keyring --homedir /tmp/tmp.bUEejCAOZh --no-auto-check-trustdb --trust-model always --keyring /etc/apt/trusted.gpg --primary-keyring /etc/apt/trusted.gpg --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 94558F59
gpg: Schlüssel 94558F59 von hkp-Server keyserver.ubuntu.com anfordern
gpg: Schlüssel 94558F59: Öffentlicher Schlüssel "Spotify Public Repository Signing Key <operations@spotify.com>" importiert
gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1
gpg: importiert: 1 (RSA: 1)
root@linuxgefälltmir:~# apt-get install spotify-client
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libgconf2-4 libssl0.9.8 spotify-client
0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen
Es müssen 42,6 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 103 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Zwischendurch wirst du folgendes gefragt:
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j Den Buchstaben "j" eintippen und Enter
Holen: 1 http://repository.spotify.com/ stable/non-free spotify-client i386 1:0.9.4.183.g644e24e.428-1 [41,7 MB]
Holen: 2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe libssl0.9.8 i386 0.9.8o-7ubuntu3.1 [868 kB]
Holen: 3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/main libgconf2-4 i386 3.2.6-0ubuntu2 [2.046 B]
Es wurden 42,6 MB in 31 s geholt (1.348 kB/s).
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libssl0.9.8:i386 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 216520 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libssl0.9.8_0.9.8o-7ubuntu3.1_i386.deb ...
Entpacken von libssl0.9.8:i386 (0.9.8o-7ubuntu3.1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgconf2-4:i386 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../libgconf2-4_3.2.6-0ubuntu2_i386.deb ...
Entpacken von libgconf2-4:i386 (3.2.6-0ubuntu2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket spotify-client wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../spotify-client_1%3a0.9.4.183.g644e24e.428-1_i386.deb ...
Entpacken von spotify-client (1:0.9.4.183.g644e24e.428-1) ...
libssl0.9.8:i386 (0.9.8o-7ubuntu3.1) wird eingerichtet ...
libgconf2-4:i386 (3.2.6-0ubuntu2) wird eingerichtet ...
spotify-client (1:0.9.4.183.g644e24e.428-1) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.19-0ubuntu6) werden verarbeitet ...
root@linuxgefälltmir:~# Beende sudo jetzt mit den Tasten Strg + D
user@linuxgefälltmir:~$ Nun kannst du das Terminal schließen :-)
Spotify ist erfolgreich installiert.
Öffne die Dash-Startseite, Spotify eingeben und los gehts.
Spotify startet.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Musik. :-)
Herzlichst
Emanuel
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Wer sich das Bearbeiten der sources.list ersparen will, folgend die kurze Anleitung. Jeweils Kopieren und mit Rechtsklick & Einfügen ins Terminal, Enter und dann der nächste Befehl. Ein herzliches Dankeschön an Julian, der auf seinem Blog eine noch kürze Variante der Installation gezeigt hat, die ich hier gerne präsentiere. Die Anleitung unterscheidet sich nur vom ersten Befehl, der das Repository automatisch in die sources.list hinzufügt ohne dass man es eigenhändig, wie bei meiner Anleitung, einfügen muss.
Erläuterung: Was folgend hellgrau angezeigt wird, erscheint automatisch nach dem du den Befehl eingegeben hast.
root@linuxgefälltmir:~# apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 94558F59
hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 94558F59
Executing: gpg --ignore-time-conflict --no-options --no-default-keyring --homedir /tmp/tmp.bUEejCAOZh --no-auto-check-trustdb --trust-model always --keyring /etc/apt/trusted.gpg --primary-keyring /etc/apt/trusted.gpg --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 94558F59
gpg: Schlüssel 94558F59 von hkp-Server keyserver.ubuntu.com anfordern
gpg: Schlüssel 94558F59: Öffentlicher Schlüssel "Spotify Public Repository Signing Key <operations@spotify.com>" importiert
gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1
gpg: importiert: 1 (RSA: 1)
root@linuxgefälltmir:~# apt-get update
root@linuxgefälltmir:~# apt-get install spotify-client
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libgconf2-4 libssl0.9.8 spotify-client
0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen
Es müssen 42,6 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 103 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Zwischendurch wirst du folgendes gefragt:
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j Den Buchstaben "j" eintippen und Enter
Holen: 1 http://repository.spotify.com/ stable/non-free spotify-client i386 1:0.9.4.183.g644e24e.428-1 [41,7 MB]
Holen: 2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe libssl0.9.8 i386 0.9.8o-7ubuntu3.1 [868 kB]
Holen: 3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/main libgconf2-4 i386 3.2.6-0ubuntu2 [2.046 B]
Es wurden 42,6 MB in 31 s geholt (1.348 kB/s).
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libssl0.9.8:i386 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 216520 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libssl0.9.8_0.9.8o-7ubuntu3.1_i386.deb ...
Entpacken von libssl0.9.8:i386 (0.9.8o-7ubuntu3.1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libgconf2-4:i386 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../libgconf2-4_3.2.6-0ubuntu2_i386.deb ...
Entpacken von libgconf2-4:i386 (3.2.6-0ubuntu2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket spotify-client wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../spotify-client_1%3a0.9.4.183.g644e24e.428-1_i386.deb ...
Entpacken von spotify-client (1:0.9.4.183.g644e24e.428-1) ...
libssl0.9.8:i386 (0.9.8o-7ubuntu3.1) wird eingerichtet ...
libgconf2-4:i386 (3.2.6-0ubuntu2) wird eingerichtet ...
spotify-client (1:0.9.4.183.g644e24e.428-1) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.19-0ubuntu6) werden verarbeitet ...
root@linuxgefälltmir:~# Beende sudo jetzt mit den Tasten Strg + D
user@linuxgefälltmir:~$ Nun kannst du das Terminal schließen :-)
Spotify ist erfolgreich installiert.
Öffne die Dash-Startseite, Spotify eingeben und los gehts.
Spotify startet.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Musik. :-)
Herzlichst
Emanuel
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Wer sich das Bearbeiten der sources.list ersparen will, folgend die kurze Anleitung. Jeweils Kopieren und mit Rechtsklick & Einfügen ins Terminal, Enter und dann der nächste Befehl. Ein herzliches Dankeschön an Julian, der auf seinem Blog eine noch kürze Variante der Installation gezeigt hat, die ich hier gerne präsentiere. Die Anleitung unterscheidet sich nur vom ersten Befehl, der das Repository automatisch in die sources.list hinzufügt ohne dass man es eigenhändig, wie bei meiner Anleitung, einfügen muss.
sudo add-apt-repository 'deb http://repository.spotify.com/ stable non-free'
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 94558F59
sudo apt-get update
sudo apt-get install spotify-client
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Das könnte dich auch interessieren:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Hm...
AntwortenLöschenWarum so kompliziert?
sudo nano /etc/apt/sources.list
öffnet die vorhandene Datei auch, ist aber effektiver aufgerufen.
Aber Fremdquellen gehören sowieso nicht in die sources.list, sondern in eine eigene Datei in den Unterordner /etc/sources.list.d/.
Danke für deinen Kommentar. Auch ich lerne jeden Tag dazu. Das fasziniert mich an Linux. Ich liebe die Community. Ich habe meine Anleitung jetzt optimiert und verkürzt. :-)
AntwortenLöschenAllerdings bleibe ich dabei zuerst sudo -s zu verwenden um dauerhaft root zu sein und erst dann nano /etc/apt/sources.list, sonst muss nach der Bearbeitung und Beendigung der sources.list und dem folgendem apt-get update etc. ein zweites mal das Passwort eingegeben werden.
Bis jetzt habe ich mich dafür entschieden die Anleitung dabei zu belassen, die Fremdquelle in der sources.list zu speichern. Gibt es einen besondern Grund, außer vielleicht wg. der Übersichtlichkeit, dies nicht zu tun?
Super erklärt habe seit vielen Jahren Erfahrungen mit System Schnittstellen aber Linux an sich finde ich sehr interessant wußte auch nicht wie es funktioniert danke danke
LöschenHöchstens, dass es der Standard ist, Fremdquellen nicht in die sources.list zu packen. :-P
AntwortenLöschenTechnisch gesehen nimmt sich das nichts, ist halt nur sauberer und standardkonformer.
Thomas, danke für deine Antwort. :-)
LöschenWirklich eine tolle Anleitung für mich als blutigen Anfänger! Alles perfekt funktioniert und wirklich gut erklärt!!!
AntwortenLöschenHallo, danke fürs Feedback. Freut mich wenn alles funktioniert und auch Anfänger die Anleitung verstehen. Viel Spaß mit Spotify. :-)
AntwortenLöschenHallo, vielleicht mir jemand helfen. Ich habe alle Pakete soweit runtergeladen, nur beim installieren sagt er plötzlich er könne sie nicht finden :(
AntwortenLöschenGeht mir genauso hallo. Kann uns jemand Helfen ?
AntwortenLöschenBei Ubuntu 15.04 ist libgcrypt11 nicht mehr in den Repos enthalten. Ohne diese Bibliothek funktioniert Spotify oder Brackets nicht.
AntwortenLöschenTerminal öffnen und folgendes nacheinander eingeben.
wget http://security.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/libg/libgcrypt11/libgcrypt11_1.5.4-2ubuntu1.1_amd64.deb
sudo dpkg -i libgcrypt11_1.5.4-2ubuntu1.1_amd64.deb
Hat super geklappt, danke!!
LöschenAlso ich habe von linux null Ahnung.Aber nach 3 Nächte habe ich Spotify ohne ruckeln oder irgend etwas negatives installiert.Allerdings in Englisch.Und meine Freundesliste ist nicht mit dabei.Aber alle Playlisten sind tadellos aufgezählt.:)Habe nämlich von dem Mistwindow die Nase voll.Das warten und die Updates und das Geld das immer reingesteckt werden muss das kotzt mich an.Denke ich werde mit dem Ubuntu glücklich.Für das wofür ich Pc brauche klappt hier für 0 Euro.
AntwortenLöschenHallo alle zusammen,
AntwortenLöschenversuche gerade spotify unter Ubuntu Mate in der Version 15.10 auf meinem raspberry Pi zu installieren.
Mir wird jedoch ebenfalls angezeigt das er "spotify-client" nicht finden kann sowie es auch folgenden Fehler bei sudo apt-get update gab:
W: Fehlschlag beim Holen von http://repository.spotify.com/dists/stable/InRelease Erwarteter Eintrag »non-free/binary-armhf/Packages« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei).
Ich würde mich über jegliche Hilfe bei meinem Problem freuen.
klasse beschrieben. für einen anfänger suuuuper nachvollziehbar
AntwortenLöschenJa, ich muss meinen Vorrednern zustimmen.Für einen Anfänger ist das eine tolle Beschreibung, die mir super geholfen hat. Vielen Dank!
AntwortenLöschenHat funktioniert, obwohl ich null(in Zahlen 0) Ahnung von der Materie habe. Also alle Daumen hoch für diese klasse Erklärung...
AntwortenLöschenWow!! Hat auf Anhieb geklappt. Ganz herzlichen Dank!!
AntwortenLöschenDer Hammer! Hat gleich funktioniert! Nice!
AntwortenLöschenTop! Habe est die schnelle Anleitung probiert. Die ging nicht. Wahrscheinlich was mit Administratorrechten, denke ich.
AntwortenLöschenDann die längere probiert und alles TOP!
Danke für die tolle Anleitung!!! ;-)
Super Anleitung! Habe seit gestern Lubuntu auf meinem alten Netbook von 2010 laufen und bin begeistert! Unter Win7 war das Gerät so gut wie nicht mehr nutzbar! Spotify ist jetzt echt eine nette Ergänzung! Danke! Kann jedoch in Spotify die settings nicht öffnen... ist das Absicht?
AntwortenLöschen